Der Ursprung des Begriffs ‚Kanake‘ liegt im 19. Jahrhundert, als er von Seeleuten genutzt wurde, um Menschen aus den ozeanischen Inselgruppen, insbesondere Neukaledonien, zu bezeichnen. Oftmals bezog sich dieser Ausdruck auf die dort lebenden Menschen und deren kulturelle Merkmale. In der polynesischen Sprache bedeutet ‚Kanaka‘ einfach ‚Mensch‘ und verweist damit auf eine Selbstbezeichnung. Im Laufe der Jahre hat sich jedoch die Bedeutung des Begriffs gewandelt und wird vor allem in der deutschen Sprache als beleidigendes Wort gebraucht.
Die negative Assoziation von ‚Kanake‘ fußt auf Vorurteilen gegenüber Hautfarbe und kulturellen Unterschieden, die zwischen Menschen aus Südosteuropa, dem Nahen Osten, Nordafrika und solchen mit italienischer, arabischer oder türkischer Herkunft bestehen. In einem breiteren kulturellen Kontext wird der Begriff zunehmend als diskriminierend und verletzend wahrgenommen. ‚Kanake‘ spiegelt somit nicht nur sprachliche Unterschiede wider, sondern auch die vielschichtige Realität von Identität, Arbeit und sozialer Zugehörigkeit in einer diversen Gesellschaft.
Verwendung der Bezeichnung in der Gesellschaft
Die Bedeutung des Begriffs ‚Kanake‘ variiert stark in der Gesellschaft und ist stark von der jeweiligen Verwendung abhängig. In vielen Regionen, insbesondere in der Umgangssprache, hat sich ‚Kanake‘ als abwertendes Wort etabliert, das häufig mit diskriminierenden Konnotationen verbunden ist. Ursprünglich von den Geusen im kolonialen Zeitalter verwendet, hat sich die Bezeichnung über die Jahrhunderte gewandelt. Insbesondere in Südosteuropa, dem Nahen Osten und Nordafrika findet der Begriff eine andere Verwendung, oft als Schimpfwort, das negative Stereotype bedient. In einigen kriminellen Milieus wird der Begriff genutzt, um Zugehörigkeit oder Identität zu markieren, was einer Anerkennung innerhalb einer bestimmten Gruppe gleichkommt. Diese problematische Verwendung kann nicht nur zu Diskriminierung führen, sondern auch juristische Folgen haben, wenn es um die Verletzung von Antidiskriminierungsgesetzen geht. In einer vielfältigen Gesellschaft sind die unterschiedlichen Schreibweisen des Begriffs, wie zum Beispiel die hawaiianische, die den konsonantenbesetzten Ausdruck benutzt, auch von Bedeutung, da sie zeigen, wie Sprache mit Identität verwoben ist. Ein bewusster Umgang mit dem Wort kann dazu beitragen, die negativ behaftete Bedeutung allmählich zu entkräften.
Gesellschaftliche Auswirkungen und Diskriminierung
Das Wort ‚Kanacke‘ hat nicht nur eine lange Geschichte als Geusenwort, sondern steht auch im Zentrum vielfältiger Diskurse über Rassismus und Diskriminierung. Ursprünglich als kolonial-rassistischer Neologismus geprägt, wird der Begriff häufig als Schimpfwort verwendet, um Menschen mit Herkunft aus Südosteuropa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika herabzusetzen. In post-migrantischen Perspektiven zeigt sich, dass der Begriff oft von Jugendlichen als Selbstbezeichnung genutzt wird, um sich von diskriminierenden Erfahrungen zu emanzipieren und eine eigene Identität zu formen. Dennoch bleibt die gesellschaftliche Perspektive ambivalent; während einige den Begriff annehmen, empfinden andere die Verwendung als eine Bestätigung rassistischer Stereotype. Die Definition von ‚Kanake‘ in der deutschen Rechtslage ist ebenfalls relevant, insbesondere angesichts juristischer Folgen, die aus der Verwendung des Begriffs resultieren können. Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung sind notwendig, um ein Umfeld zu schaffen, in dem der Begriff nicht als Mittel zur Stigmatisierung dient, sondern in seiner komplexen Bedeutung nachvollzogen werden kann. Der Begriff ist somit ein eindrückliches Beispiel für die tief verwurzelten gesellschaftlichen Strukturen, die weiterhin herausgefordert werden müssen.
Rechtslage und Maßnahmen gegen Diskriminierung
Diskriminierung aufgrund ethnischer Zugehörigkeit ist in Deutschland rechtlich verankert. In der deutschen Rechtslage werden rassistische Äußerungen und Handlungen, die mit dem Begriff „Kanake“ verbunden sind, als diskriminierend eingestuft. Diese Definition erschließt sich nicht nur aus den antirassistischen Bestimmungen des Grundgesetzes, sondern auch aus den europäischen Menschenrechtsrichtlinien. Die Verwendung des Begriffs hat seine Wurzeln in kolonial-rassistischen Neologismen und wird zunehmend als Geusenwort in der kanakischen Community verwendet.
Die Entstehung solcher Begriffe sowie deren juristischen Folgen stehen im Zentrum von Debatten über Rassismus. Initiativen wie der Podcast „Kanackische Welle“, moderiert von Marcel Nadim Aburakia und Malcolm Ohanwe, thematisieren Probleme und Eigenheiten, die in diesem Kontext auftreten. Präventionsmaßnahmen gegen Diskriminierung setzen an verschiedenen Punkten an: Aufklärungsarbeit innerhalb der Gesellschaft, Schulungen zu Rassismus und Antidiskriminierung in Sportorganisationen, einschließlich der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, spielen eine zentrale Rolle.
Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine respektvolle Sprache zu fördern und die Verwendung rassistischer Begriffe wie „Kartoffeln“ zu hinterfragen. Die Diskussion über die Bedeutung von „Kanake“ sowie über die Herausforderungen, vor denen Communitys aus Südosteuropa, dem Nahen Osten und Nordafrika stehen, bleibt wesentlich für den Kampf gegen Diskriminierung und Rassismus.